- Kostenloser Versand & Rückversand auf das gesamte Sortiment
- Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
- ECE-Zeichen auf alle Helme
Crosshelm mit oder ohne Visier: Was ist besser?
Ob Sie sich für einen Crosshelm mit oder ohne Visier entscheiden, hängt vor allem von Ihrer persönlichen Vorliebe ab. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, und manch einer bleibt aus Gewohnheit einer Helmform treu. Es gibt heute eine große Auswahl an Crosshelmen in allen Ausführungen und mit passenden Crossbrillen, sodass Sie in jedem Fall Ihren Favoriten finden können. Lassen Sie sich alle Argumente für und wider durch den Kopf gehen und treffen Sie dann eine gute Entscheidung.
Crosshelm mit Visier
Ein Crosshelm mit Visier hat zunächst den Vorteil, dass Ihr Gesicht und Ihre Augen vor Fliegen und Staub geschützt sind. Außerdem bietet das Visier einen gewissen Schutz vor Kälte und Wind, weshalb ein solcher Helm gerade in der kalten Jahreszeit angenehm zu tragen ist. Zu unterscheiden ist allerdings zwischen den Visieren, die das ganze Gesicht bedecken, und solchen, die nur bis zur Nase reichen. Ein Teilvisier hat eine ähnliche Wirkung wie eine Crossbrille, schützt also nur die Augen, aber nicht das ganze Gesicht vor Witterungseinflüssen.
Viele Fahrer empfinden ein Visier als bequemer als eine Brille, da es nicht auf das Gesicht drücken kann. Gerade für Brillenträger empfiehlt sich ein Crosshelm mit Visier, weil sich die gewohnte Brille darin bequem unterbringen lässt. Außerdem kann ein Vollvisier lauten Fahrgeräuschen entgegenwirken. Ein Nachteil des Crosshelms mit Visier besteht darin, dass sich Kondenswasser bilden kann. Ein Helmvisier beschlägt viel leichter als eine Crossbrille, deshalb müssen Sie daran denken, ein spezielles Visier mit Antibeschlagwirkung zu kaufen.
> Kostenloser Versand: Motorradhelm
Ein Visier am Crosshelm
- hält Fliegen ab,
- schützt vor Kälte und Wind,
- ist bequem für Brillenträger,
- reduziert Fahrgeräusche und
- kann beschlagen.
> Lieferung innerhalb von {{cut-off_de}}: Der Motorcross Helm!
Crosshelm mit spezieller Crossbrille
Einen Crosshelm mit passender Brille empfinden die meisten Menschen als optisch ansprechender. Er hat den Vorteil, dass sich kein Kondenswasser absetzen und die Sicht behindern kann. Denn die Gläser der Crossbrillen sind so konstruiert, dass sie Kondensation verhindern. Am Anfang müssen Sie sich vielleicht erst an das Fahren mit Brille gewöhnen, aber gute Brillen drücken nicht stark, und Sie werden sich schnell damit anfreunden.
Im Sommer lässt der offene Helm mehr Luft an das Gesicht, weshalb der Fahrkomfort in der warmen Jahreszeit deutlich steigt. Im Winter dagegen ist die offene Bauweise nicht gerade angenehm. Sie müssen sich dann mit einer Sturmhaube vor Kälte und Wind schützen. Zu diesem Zweck sollten Sie eine Unterziehmütze nehmen, die nur kleine Aussparungen um Augen und Mund hat. Ein weiterer Nachteil ist, dass eine Crossbrille dem Gesicht weniger Schutz vor Zweigen, Steinchen und Insekten bietet als ein Vollvisier. Auch Brillenträger können eine Crossbrille verwenden, aber müssen sich ein spezielles Modell anschaffen, das über die gewohnte Brille passt. Wenn die Fahrgeräusche Ihnen zu laut werden, können Sie sich mit Ohrstöpseln dagegen wappnen.
Ein Crosshelm mit Brille
- sieht gut aus,
- ist im Sommer komfortabel,
- hat keinen Gesichtsschutz gegen Fliegen und Wind und
- sollte mit Ohrstöpseln getragen werden.
Falls Sie sich noch nicht entscheiden können, haben Sie auch noch die Möglichkeit, einen Crosshelm mit abnehmbarem Visier zu kaufen. Dann können Sie je nach Witterung die bequemere Variante tragen.
> Die Shark Helme und Vespa Helm Damen: Lieferzeit {{cut-off_de}}!
> Bis zu 40% Rabatt: Jethelm & Integralhelm