Goldene Regeln für das Tragen von Fahrradhelmen

In einigen europäischen Ländern ist das Tragen von Helmen während des Fahrradfahrens inzwischen Pflicht, in anderen Ländern nicht. Im Radrennsport, Mountainbiking und anderen Zweiradsegmenten, gehört der Helm bereits seit Langem zum unverzichtbaren Schutzelement. 

3 wichtige Hinweise zum Tragen eines Fahrradhelmes

  • 1. Achten Sie darauf für welchen Einsatzbereich der Helm benötigt wird und welche Funktionalität erfüllt sein muss. Der Verwendungszweck bestimmt die Art des Fahrradhelmes. 
  • 2. Wählen Sie unbedingt einen Helm in der richtigen Größe. Messen Sie den Kopfumfang im Stirnbereich, etwa 2,5 cm oberhalb der Augenbrauen. Das abgelesene Maß in Zentimetern entspricht der Helmgröße. Der Helm darf nicht wackeln und muss fest auf dem Kopf sitzen. Ein zu kleiner Helm kann rutschen oder auch Druckschmerz verursachen.
  • 3. Ein Fahrradhelm muss auf dem Kopf eine horizontale Position einnehmen. Der Riemen muss unter dem Kinn verschlossen werden und darf nicht gegen Kehlkopf oder Unterkiefer drücken.

Im Grunde verhält es sich beim Kauf eines Fahrradhelmes ähnlich wie bei einem Motorradhelm. Achten Sie auf Verarbeitungs- und Qualitätsmerkmale, die oftmals schon mit bloßem Auge erkennbar sind. Auch Fahrradhelme gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Preisklassen. Aus welchen Materialien besteht der eventuell vorhandene im Innenbereich? Ist dieser in die Helmdecke eingeklebt oder verschraubt? Das Motto lautet: Probieren geht über Studieren. Viele individuelle Aspekte spielen hierbei eine Rolle. Achten Sie immer auf ein gutes Sichtfeld, denn gerade beim Radfahren im öffentlichen Straßenverkehr bedingt die gute Rundumsicht entsprechende vorausschauende Fahrweisen und Reaktionsmöglichkeiten. Beim Sport, beispielsweise beim Mountainbiking oder Radcrossfahren sollte der Fahrradhelm genügend Belüftungsmöglichkeiten aufweisen. Nur ein guter Luftstrom verhindert eine unerwünschte Überhitzung des Kopfbereichs und extreme Schweißbildung.

> Rabatt bis zu 40%: Die Caberg Helme!

Fahrradhelmarten

Für Babys und Kleinkinder gibt es Helme im farbenfrohen Design, die sich durch ein sehr geringes Gewicht und eine angenehme Passform auszeichnen. Diese Helme verfügen über ein leicht bedienbares Schließsystem und sind für den Einsatzbereich des Roller- oder Laufradfahrens und im Fahrradkindersitz konzipiert. Der BMX-Helm ist aus robusten Materialien hergestellt und verfügt über einen erweiterten Nackenschutz. Der Downhill-Helm wird im Enduro-, Mountainbike-, Freeride- und Downhillbereich verwendet. Er verfügt über ein zusätzliches Visier, einen guten Kinn- sowie Nackenschutz und bietet viele individuelle Einstellmöglichkeiten. Zahlreiche weitere Produkte finden sich im Bereich der Damen- und Herrenhelme, E-Bike-Helme, Rennradhelme und der Helme mit spezifischen Designelementen oder integrierten Lichtquellen.

> Shark Helm kaufen: Schnelle Lieferung = 1-2 Werktage!