Hilfe! Mein Helm macht bei hohen Geschwindigkeiten zu viel Lärm

Beim Fahren auf dem Motorrad können bei hoher Geschwindigkeit störende Geräusche auftreten. Wie laut diese ausfallen, hängt vor allem von der Art des Helms, von seiner Qualität und vom Fahrtempo ab. Die Geräuschintensität unterscheidet sich nicht nur von einem Helmtyp zum anderen, sondern macht sich zum Beispiel auch bei Helmen mit Bluetooth-Ausstattung stärker bemerkbar.

Welche Helme sind laut?

Je nach der Form des Helms, der Polsterung und des Helmkragens treten mehr oder weniger starke Fahrgeräusche auf. Vor allem an der Unterseite, am Visier und an den Lüftungsschlitzen können lärmintensive Luftverwirbelungen auftreten, wenn der Helm an diesen Stellen harte Kanten hat. Außerdem kann ein Helm mit den Jahren lauter werden, je mehr die Polster nachgegeben haben. Aber auch die Kopfform und die Sitzhaltung, die zum Teil von der Körpergröße abhängt, kann für Lärm in unterschiedlichem Maße verantwortlich sein.

Grundsätzlich sind Integralhelme die leisesten Helmtypen, während Jethelme und Crosshelme aufgrund ihrer Bauart besonders lärmanfällig sind. Bei Jethelmen kommt es allerdings darauf an, ob sie ein Teil- oder Vollvisier haben. Helme mit Visier bis zum Kinn fallen etwas leiser aus.

Faktoren für laute Fahrgeräusche:

  • Helmtyp,
  • Bluetooth-Ausstattung,
  • Sitz des Innenfutters,
  • Kopfform,
  • Sitzhaltung.

Gebräuchliche Ohrstöpsel gegen laute Fahrgeräusche

Ein einfaches und praktisches Mittel ist ein Gehörschutz. So können Sie Ohrstöpsel während der Fahrt tragen, um den Geräuschpegel zu reduzieren. Wenn Sie ein Kommunikationssystem nutzen, verschließen Sie nur das eine Ohr mit dem Stöpsel und tragen im anderen weiterhin einen Kopfhörer. Der Nachteil von gewöhnlichen Ohrstöpseln aus Paraffin oder Schaumstoff liegt allerdings darin, dass sie nicht sehr bequem sind und Sie möglicherweise wichtige Verkehrssignale damit nicht mehr hören. Sie dürfen Ihre Gehörgänge natürlich nicht so fest verschließen, dass Ihre Sicherheit im Straßenverkehr leidet. Zumindest auf laute Signale aus Ihrer Umgebung, wie Martinshorn oder Hupe, müssen Sie reagieren können.

> Schnelle Lieferung = {{cut-off_de}}: Der Helm Motorrad!

Maßgefertigte Ohrstöpsel und Whisper Strips

Besonders bequem und zweckmäßig sind vom Hörgeräteakustiker speziell für Sie angefertigte Ohrstöpsel, zum Beispiel aus Silikon oder Acryl. Damit können Sie sicher sein, dass Ihr Gehör gut geschützt wird, Sie aber nicht aus Versehen zu viel des Guten tun. Weiterhin können Sie versuchen, den Geräuschpegel in Ihrem Helm mit einem sogenannten Whisper Strip zu senken. Diesen Schal legen Sie um Ihren Hals und dichten damit die Helmunterseite ab, sodass der hier eindringende Schall reduziert wird.

> Die Caberg Helme > Temporäre Aktion: Bis zu 40% Rabatt!