Ist es klug, einen etwas zu engen oder zu weiten Helm zu kaufen?

Beim Kauf eines Helms ist natürlich die richtige Größe von entscheidender Bedeutung. Beim Helmkauf steht daher die Bestimmung der richtigen Größe an erster Stelle. 

Der Helm ist zu eng

Wenn Sie einen zu kleinen Helm tragen, kann es sein, dass Sie dauernd Druck an der Stirn spüren und davon mit der Zeit starke Kopfschmerzen bekommen. Das ist nicht nur sehr unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden, wenn Ihre Konzentration beim Fahren leidet. Vielleicht besteht aber die Möglichkeit, dass der Helm sich noch weitet. Denn die Innenpolsterung passt sich bei häufigem Tragen immer mehr an die Form des Kopfes an. Eventuell hat Ihr Helm auch eine variable Innenausstattung, sodass Sie einzelne Polster herausnehmen können.

Im Zweifelsfall ist es zwar besser, einen etwas zu kleinen als zu großen Helm zu kaufen, aber wenn Sie ständig beim Tragen Druckschmerzen haben, können Sie ihn natürlich nicht verwenden. Nicht ganz so schlimm ist es dagegen, wenn nur die Seitenteile etwas drücken. Denn davon bekommen Sie nicht so starke Kopfschmerzen wie vom Druck am Oberkopf.

> Lieferung innerhalb von Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt: Der Integralhelm!

Der Helm ist zu weit

Wenn Ihr Motorrad- oder Rollerhelm zu weit ist, spüren Sie das sofort. Er fühlt sich locker an und lässt sich ganz leicht hin und her drehen. Bei Fahrten mit hohem Tempo haben Sie beinahe das Gefühl, dass der Helm abhebt. Wenn der Helm nicht am Kopf anliegt, kann schon die Aufprallenergie nicht absorbiert werden. Außerdem kann sich Ihr Kopf im Inneren des Helms hin- und herbewegen.

Falls Sie einen zu großen Helm gekauft haben, können Sie vielleicht den Sitz noch anpassen. Einige Hersteller bieten zusätzliche Wangenpolster an, mit denen Sie die Innenausstattung des Helms vergrößern können. Oder aber Sie tragen eine Mütze oder Kapuze unter dem Helm. Viele Rollerfahrer wickeln sich gern gegen Kälte einen Schal um den Kopf, das können Sie natürlich auch ausprobieren.

Kopfumfang und Helmgrößen von XXXS bis XXXL

Messen Sie Ihren Kopfumfang. Legen Sie ein Maßband ungefähr zweifingerbreit über den Augenbrauen an und führen Sie es straff um Ihren Hinterkopf. Nun haben Sie Ihre numerische Helmgröße ermittelt. Sehen Sie in unserer Tabelle nach, welcher Bestellgröße diese entspricht. Helme werden in sehr kleinen Größen, beginnend bei XXXS, und sehr großen Größen bis XXXL hergestellt. Auch Sie finden garantiert den passenden Helm.

Falls Sie eine ungewöhnliche Kopfform haben und Ihnen wenige Helme passen, sehen Sie sich schon beim Kauf nach einem Helm mit flexibler Polsterung um, die Sie individuell anpassen können.

> Die Halbschalenhelme: Temporäre Aktion > Bis zu 40% Rabatt!