- Kostenloser Versand & Rückversand auf das gesamte Sortiment
- Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
- ECE-Zeichen auf alle Helme
Vor- und Nachteile eines Crosshelms
Crosshelme wurden speziell für Querfeldeinfahrten im Gelände entwickelt. Dieser Helmtyp zeichnet sich daher nicht nur durch ein sportlich-markantes Design, sondern auch durch besondere Merkmale aus, die ihn für Motocrossrennen geeignet und bequem machen. Wie jeder Helmtyp hat auch der Crosshelm seine spezifischen Vor- und Nachteile. Grundsätzlich ist er nicht für Fahrten auf öffentlichen Straßen gedacht, und für lange Touren gibt es weitaus komfortablere Helmtypen. Aber für kurze Strecken bei Sonnenschein können Sie einen Crosshelm eventuell auch auf der Straße einsetzen. Lesen Sie hier alles über die Plus- und Minuspunkte dieses besonderen Helms.
Vorteile eines Crosshelms
Fast alle Vorteile eines Crosshelms resultieren aus seiner einzigartigen Form. So verfügt der Crosshelm über ein weit nach vorn gezogenes Kinnteil, das eine Menge Platz zwischen Kopf und Helm lässt. Diese bauartliche Besonderheit sorgt für eine ausreichende Luftzufuhr, die Sie bei anstrengenden, sportlichen Rennen dringend brauchen. Zusätzlich ermöglicht eine große Öffnung im Gesichtsbereich gute Frischluftversorgung, damit der Kopf nicht zu sehr ins Schwitzen kommt. Ein weiteres Extra des Crosshelms ist sein an der Stirn angebrachter Sonnenschutz. Dieser kleine Schirm soll auch bei tief stehender Sonne verhindern, dass die Sicht beeinträchtigt wird.
Bei Crosshelmen können Sie unter verschiedenen Grundmodellen wählen, nämlich denen mit oder ohne Visier. In den offenen Helmen müssen Sie zum Schutz Ihrer Augen vor Staub und Insekten eine spezielle Brille tragen. Wenn Sie sich einen Regenschutz wünschen, sollten Sie einen Helm mit einem Teilvisier bis zur Nase oder mit einem Vollvisier bis zum Kinn nehmen. Nahezu alle heutigen Crosshelme haben ein herausnehmbares und vollständig waschbares Innenfutter. So wird Ihr Helm auch nach schweißtreibenden Einsätzen schnell wieder frisch und hygienisch.
Vorteile:
- gute Belüftung des Gesichts,
- angebauter Sonnenschutz,
- mit oder ohne Visier erhältlich,
- waschbares Innenfutter.
> Temporäre Aktion: Bis zu 40% Rabatt: Der Crosshelm!
Nachteile eines Crosshelms
Die bauartlich bedingten Vorzüge eines Crosshelms können sich zugleich nachteilig auswirken. In einem offenen, visierlosen Helm werden Sie häufig Regen und Schmutz ins Gesicht bekommen. Außerdem gelangen durch die geöffnete Kinnpartie mehr Staubpartikel ins Innere des Helms, und Sie sind Kälte und Wind ausgesetzt. Bei starkem Regen, der ungehindert unten aus dem Helm an Ihren Hals fließt, können Sie ein unangenehmes Nässegefühl verspüren. Wenn Sie mit Ihrem Crosshelm bei hohem Tempo fahren, werden Sie auch bemerken, dass die lauten Fahrgeräusche stören. Aus all diesen Gründen sollten Sie für regelmäßige Straßenfahrten lieber einen anderen Helmtyp wählen.
Nachteile:
- kein Gesichtsschutz gegen Regen und Schmutz,
- unbequem bei Kälte und Nässe,
- eingeschränkt für Straßenfahrten geeignet,
- laute Fahrgeräusche.
> Die Shark Helme: Kostenloser Versand 1-2 Werktage!