- Kostenloser Versand & Rückversand auf das gesamte Sortiment
- Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
- ECE-Zeichen auf alle Helme
Was bedeutet Belüftung für einen Helm?
Wenn Sie einen geschlossenen Helm wie einen Integralhelm tragen, ist Ihr Kopf mitsamt Gesicht vollständig umfasst. Ohne gute Belüftung kann es in einem solchen Helm sehr heiß werden, sodass Ihr Kopf ins Schwitzen kommt.
Viele Menschen schenken der Belüftung beim Kauf eines Helms nicht viel Aufmerksamkeit, und dieser gravierende Fehler macht sich im Nachhinein bemerkbar. Achten Sie lieber vor dem Kauf auf ein gutes Belüftungssystem. Sonst ärgern Sie sich später über die hohe Temperatur im Helm, die den Tragekomfort und die Sicherheit beeinträchtigt. Denn ein verschwitzter Kopf während der Fahrt ist nicht nur unangenehm, sondern kann sich auch negativ auf Ihre Konzentration auswirken.
Belüftungssysteme bei Motorradhelmen
Moderne Helme in Spitzenqualität haben Lüftungskanäle an mehreren Stellen, damit nicht nur frische Luft an Ihren Kopf gelangt, sondern auch Warmluft nach außen weichen kann. Die meisten Helme haben einen Lufteinlass und -auslass auf der Oberseite, auch am Kinn kann je nach Helmtyp mehr oder weniger frische Luft an Ihr Gesicht kommen. Selbst ein Integralhelm liegt am Kinn nicht ganz eng an, sodass Sie durch die Öffnung mit Frischluft versorgt werden. Aber nicht nur Ihr Gesicht sollte belüftet werden, sondern auch Oberkopf und Stirn brauchen Abkühlung. Viele aktuelle Helme verfügen daher auch über Luftlöcher am Visier oder direkt oberhalb des Visiers, damit Stirn und Haaransatz immer schön kühl bleiben. Ein gutes Belüftungssystem trägt im geschlossenen Helm außerdem dazu bei, Kondenswasserbildung am Visier zu verhindern, damit Sie immer beste Sicht behalten.
Achten Sie auf:
- Luftzufuhr am Kinn,
- Belüftungskanal an oder über dem Visier,
- Lufteinlass und Luftauslass oben auf dem Helm.
> Mopedhelm online kaufen: Kostenlose & Schnelle Lieferung!
Helmtypen und Luftzufuhr
Wie effizient der Luftaustausch in einem Helm funktioniert, hängt auch von seiner Bauart ab. Im Jethelm zum Beispiel, der im Gesichtsbereich ganz offen bleibt, ist Ihr Gesicht immer gut erfrischt. Selbst wenn der Helm ein Visier hat, kann von unten Frischluft hineinwehen, da kein festes Kinnteil vorhanden ist. Auch in einem Klapphelm, der sich variabel tragen lässt, können Sie für ausreichende Belüftung sorgen, wenn Sie den Helm mit aufgeklapptem Kinn verwenden. Sie müssen beim Kauf aber auf ein effektives Belüftungssystem achten, weil Sie den Helm bei schlechtem Wetter geschlossen tragen möchten. Beim Integral Helm müssen Sie ein besonderes Augenmerk auf die Belüftungsvorrichtungen legen, da dieser Helm aufgrund seiner Bauweise am wenigsten Luftaustausch ermöglicht.
Wann brauchen Sie ein gutes Belüftungssystem?
Wie wichtig die Frischluftversorgung für Sie ist, hängt vor allem davon ab, unter welchen Wetterbedingungen, wie oft und wie lange Sie Ihr Motorrad nutzen. Möchten Sie nur durch die sommerliche City spazieren fahren? Dann können Sie sich einen Jethelm anschaffen und haben immer einen kühlen Kopf. Möchten Sie dagegen lange Touren bei jedem Wetter unternehmen? Dann brauchen Sie einen Integral- oder Klapphelm mit intelligenter Ausstattung. Zum Test des Belüftungssystems reicht eine kurze Probefahrt zumeist nicht aus. Am besten recherchieren Sie im Internet und lesen Sie die Erfahrungsberichte anderer Käufer, die ihren Helm schon längere Zeit getragen haben. Da es zwischen den Motorradhelm Modellen und Marken große Unterschiede gibt, nehmen Sie sich genügend Zeit für Vergleiche und finden Sie am Schluss den idealen Helm für sich.
> Bestellung geliefert in Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt: Die Motorradhelm HJC!
> Vespa Helme Damen oder Jethelm kaufen? Jetzt bis zu 40% Rabatt!