- Kostenloser Versand & Rückversand auf das gesamte Sortiment
- Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
- ECE-Zeichen auf alle Helme
Was tun gegen Fliegen im Helm?
Insekten gehören zum Motorradfahren dazu und sie können ganz schön lästig werden. Falls Sie während der Fahrt eine Fliege ins Auge bekommen oder es in Ihrem Helm summt und brummt, kann Ihre Konzentration erheblich leiden. Deshalb verwenden Sie ruhig ein paar Gedanken auf Ihren Insektenschutz während Ihrer nächsten Touren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Insekten in den Helm eindringen.
Tragen Sie einen geschlossenen Helm
Die unterschiedlichen Helmtypen bieten mehr oder weniger starken Schutz gegen Insekten. Am sichersten sind Sie vor den Plagegeistern, wenn Sie einen geschlossenen Helm, also einen Integralhelm tragen. Da Ihr Gesicht darin hinter dem Visier verschwindet, könnten Fliegen höchstens von unten in den Helm gelangen. Dagegen können Sie aber etwas unternehmen, indem Sie mit einem Schal oder Halstuch die Unterseite abdichten.
Wenn Sie Ihren Integralhelm fliegensicher verschlossen haben, müssen Sie aber gut darauf achten, dass Sie ausreichend Frischluft bekommen. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Lüftungsschlitze noch durchlässig sind. Denn wenn sich hier Staub und Insekten absetzen und die Kanäle verstopfen, können sich Probleme mit der Luftzufuhr ergeben.
Wählen Sie einen Helm mit geschlossenem Visier
Sie können sich auch in einem Klapphelm oder Jethelm ausreichend vor Insekten schützen, wenn Sie ihn mit heruntergeklapptem Visier tragen. Beim Jethelm können dann immer noch Insekten von unten hereinfliegen, aber Sie gelangen zumindest nicht direkt mit dem Fahrtwind in Ihre Augen. Ab einem bestimmten Tempo brauchen Sie den Gesichtsschutz ohnehin, um sich gegen den Wind zu wappnen. Und ein Visier mit integrierter Sonnenblende kann Ihre Augen gleichzeitig vor starker Sonneneinstrahlung schützen.
Tragen Sie eine Motorradbrille
Anstelle eines Klapphelms oder Jethelms mit Visier können Sie auch einen offenen Jethelm oder Crosshelm mit Brille nehmen. Eine spezielle Motorradbrille hält nicht nur Insekten von Ihren Augen fern, sondern schützt Sie auch vor starkem Wind. Mit entsprechender Tönung kann die Brille gleichzeitig als Sonnenschutz fungieren. Ob Sie Visier oder Brille wählen, ist letztlich Ihre persönliche Entscheidung. Je nach ihren individuellen Vorlieben und Gewohnheiten empfinden Motorradfahrer jeweils die eine oder andere Lösung als angenehmer.
Benutzen Sie eine Sturmhaube
Mit einer Sturmhaube, die Ihren Oberkopf und Hals einfasst, können Sie Insekten von Ihrer Kopfhaut abhalten. Selbst wenn sich einmal eine Fliege oder Mücke in Ihren Helm verirrt hat, werden Sie sich unter der schützenden Hülle besser fühlen. Je nach Material und Stärke der Haube kann sie auch dabei helfen, den unteren Rand Ihres Helms zu verschließen und das Eindringen von Insekten dort zu verhindern. Eine dicke Sturmhaube ist natürlich nur in der kalten Jahreszeit komfortabel, im Sommer sollten Sie eine hauchfeine Unterziehmütze aus Baumwolle oder Seide verwenden.
Tipps gegen Fliegen im Helm:
- Tragen Sie einen Integralhelm,
- dichten Sie die Helmunterseite ab,
- wählen Sie einen anderen Helmtyp mit Vollvisier,
- tragen Sie eine Motorradbrille,
- verwenden Sie eine Sturmhaube.
Wenn Sie während der Fahrt bemerken, dass ein Tier in Ihren Helm geraten ist, sollten Sie keinesfalls mit den Fingern hineinfassen, um das Insekt zu erwischen. Bleiben Sie so ruhig wie möglich, atmen Sie tief durch und fahren Sie bei nächster Gelegenheit an den Rand.