- Kostenloser Versand & Rückversand auf das gesamte Sortiment
- Vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
- ECE-Zeichen auf alle Helme
Welche Nachteile hat der Kauf eines Modehelms aus zweiter Hand?
Bei Modehelmen empfiehlt es sich grundsätzlich nicht, einen Helm aus zweiter Hand zu kaufen. Denn gebrauchte Helme haben einige gravierende Nachteile gegenüber fabrikneuen Modellen. Auch wenn Sie einen Secondhand-Helm weitaus günstiger finden können, überwiegen die Minuspunkte klar den finanziellen Vorteil.
Das wesentliche Manko eines gebrauchten Modehelms
Der wichtigste Nachteil eines gebrauchten Modehelms liegt darin, dass Sie seine Vorgeschichte nicht kennen. Selbst wenn ein Helm äußerlich noch neuwertig erscheint, kann er im Inneren beschädigt sein, nämlich dann, wenn er schon einmal heruntergefallen ist oder bei einem Sturz getragen wurde. Ein Helm kann nach einem Aufprall, selbst aus kleinster Höhe oder bei niedrigster Fahrgeschwindigkeit, seine Funktion nicht mehr zuverlässig erfüllen. Denn durch den Stoß kann sich die Innenschale so verformt haben oder gesprungen sein, dass sie in Zukunft nicht noch einmal als Stoßfänger fungieren kann. Ein solcher Vorschaden lässt sich mit dem bloßen Auge nicht erkennen. Sie könnten höchstens von einem Fachmann untersuchen lassen, ob das Innenleben des Helms noch intakt ist. Dafür müssten Sie jedoch Geld ausgeben, das Sie beim Gebrauchtkauf gerade einsparen möchten.
> Vor 14.00 uhr bestellt = Morgen im Haus: Der Motorradhelm!
Weitere Nachteile von Secondhand-Modehelmen
Es gibt noch weitere Argumente, die gegen den Kauf aus zweiter Hand sprechen. Selbst wenn der Helm keinen Aufprall erlitten hat, könnte er Verschleißerscheinungen haben, die seine Brauchbarkeit herabsetzen, etwa weil er zu viel Hitze und Sonnenlicht ausgesetzt war. Auch die Passform, ein wichtiges Sicherheitskriterium, ist bei schon getragenen Helmen nicht optimal für Sie. Denn das Innenfutter eines jeden Helms passt sich nach und nach an den Kopf des Trägers an, sodass ein Helm mit der Zeit immer lockerer wird. Selbst wenn Sie den Helm entsprechend enger auswählen, wird er nicht perfekt an Ihrem Kopf sitzen, da jeder Mensch seine individuelle Kopfform hat.
Weiterhin sprechen auch hygienische Gründe für die Anschaffung eines neuen Helms. Denn im Futter setzt sich beim Tragen zwangsläufig Schweiß ab und es bilden sich Bakterien. Auch andere Kleidungsstücke, die Sie direkt am Körper tragen, möchten Sie wahrscheinlich nicht gebraucht kaufen. Führen Sie sich vor Augen, dass ein Helm ständig mit Haut und Haaren in Berührung kommt, und gönnen Sie sich einen frischen, sauberen Helm. Schließlich spielt auch die Optik eine Rolle. Gerade bei einem Modehelm kommt es für Sie sicher auf ein topaktuelles Design an, das Sie bei einem älteren Modell nicht finden werden.
Die wichtigsten Nachteile:
- keine Schutzgarantie,
- eventueller Vorschaden,
- schlechte Passform,
- nicht modisch aktuell.
Die heutige Auswahl an Modehelmen ist riesig, und ständig kommen wieder trendige, innovative Helme auf den Markt, die Sie begeistern werden. Wenn Sie online ein wenig recherchieren und die Angebote vergleichen, finden Sie Ihren neuen Lieblingshelm bestimmt. Und mit etwas Glück müssen Sie nicht viel mehr ausgeben als für ein Secondhand-Modell.
> Der Jethelm: Rabatt bis zu 40%!